Wildgulasch | Topfen-Mohn-Spätzle | Rosenkohl | Mango-Pfeffer-Chutney
Kategorie
Hauptgericht
Portionen
4
Vorbereitungszeit
1,5 Stunde
Kochzeit
4 Stunden
SOS-Weihnachtsmenü Part II - Hauptgang
Du
richtest zum ersten Mal bei Dir Zuhause DAS Weihnachtsessen aus und Du
bist absolut überfordert, wenn Du nur daran denkst und Dir stehen schon
jetzt die Schweißperlen auf der Stirn? Eine Idee, was es geben soll,
hast Du auch noch nicht, weil Du noch mit dem ganzen Geschenke-Besorgen
beschäftigt warst?
Keine Sorge - Hilfe ist unterwegs, denn wir
haben für Dich ein super einfaches, aber richtig leckeres und
außergewöhnliches kleines Weihnachtsmenü kreiert, das Du im Handumdrehen fertig hast und so garantiert noch niemand gegessen hat! ;-)
Hier gibt's die Anleitung für den zweiten Part unseres Menüs, dem Hauptgang: Wildgulasch mit Topfen-Mohn-Spätzle, gebutterten Rosenkohlblättern und Mango-Pfeffer-Chutney
Gulasch passt eigentlich zu jeder Jahreszeit, wir finden aber, Wildgulasch gehört einfach zum Winter und Weihnachten dazu. Wir zeigen Euch, wie Ihr aus einem "einfachem Gulasch" ein geschmackliches sowie optisches Highlight machen könnt. Wir servieren dazu gebutterte Rosenkohlblätter,
Topfen-Mohn-Spätzle und Mango-Pfeffer-Chutney. So wird er zum perfekten Hauptgang für's Weinachtsmenü, der sich sehen lassen kann, und Eure Gäste werden begeistert sein!
Und das beste daran: Ihr könnt fast alles am Vortag oder weiter im Voraus vorbereiten, sodass Ihr an Weihnachten selbst nur noch aufwärmen, anrichten und einen Teil
der Beilagen zubereiten müsst! :-) Das spart unheimlich Zeit und lässt
Euch den heiligen Abend trotz Kochen ganz ohne Stress genießen! Schaut dazu unbeidngt ganz unten in unsere Tipps!
Benni

Zutaten
1 kg Wildfleisch
400 ml Rotwein
300 g Zwiebeln, klein gewürfelt
200 ml Wildfond oder Wasser
1 Karotte, klein gewürfelt
1 Stück Knollensellerie, klein gewürfelt
4 EL Preiselbeeren
3 EL Butterschmalz
1 EL Tomatenmark
1 EL Senf (mittelscharf)
3 TL benji's WILD & WÜRZIG gewürzmischung.
2 TL benji's heller MUSCOVADO zucker.
2 mittelgroße Zwiebeln
1 große Mango (frisch & mittelreif, leicht weich)
Schuss weißer Balsamicoessig
3 TL benji's heller MUSCOVADO zucker.
1 TL benji's fermentierter PONDICHERRY pfeffer. (angemörsert)
500 g Rosenkohl
50 g Butter
benji's FLEUR DE SEL
Muskatnuss
250 g Quark (Topfen)
250 g Mehl
6 Eier
50 g Butter
50 g Mohn, gemahlen
benji's FLEUR DE SEL
Muskatnuss
Wildgulasch
Mango-Pfeffer-Chutney
Rosenkohlblätter in Butter
Topfen-Mohn-Spätzle
Zubereitung
Wildgulasch
Das Gulaschfleisch abtropfen lassen und trocken tupfen. Den Butterschmalz im Bräter oder Topf erhitzen, die Gulaschstücke portionsweise darin scharf anbraten und wieder herausnehmen.
Dann die klein gewürfelten Zwiebeln, Karotte und Sellerie scharf anbraten. Fleisch und Tomatenmark hinzugeben und weiter scharf anbraten bis einen rötlich/ braune Schicht am Topfboden entsteht (Bratensatz). Diesen mit etwas Rotwein ablöschen und den Vorgang mind. 5 mal wiederhohlen. Also weiterhin scharf anbraten, wieder mit etwas Rotwein ablöschen, erneut anbraten lassen und ablöschen.
Aufgepasst: Dieser Arbeitsschritt ist entscheidend für das Endergebnis sowie für den Geschmack und die intensive Farbe verantwortlich. Bitte nehmt Euch diese Zeit, Ihr könnt diesen Arbeitsschritt nicht im Nachhinein nachholen.
Dann den restlichen Rotwein, den Wildfond (oder Wasser), benji's WILD & WÜRZIG, benji's heller MUSCOVADO zucker, Senf und die Hälfte der Preiselbeeren (2 EL) hinzugeben. Bei geschlossenem Deckel ca. 2 ½ - 3 Stunden schmoren bis das Fleisch zart ist und gelegentlich umrühren. Die letzte halbe Stunde/ Stunde ohne Deckel köcheln lassen, damit die Sauce besser reduziert und eindicken kann.
Zum Schluss die restlichen Preiselbeeren hinzufügen, evtl. mit WILD & WÜRZIG noch einmal abschmecken und mit den Beilagen zusammen heiß servieren.
Topfen-Mohn-Spätzle
Topfen, Mehl und Eier in eine Schüssel geben und lange zu einem Teig verrühren bis sich Blasen bilden. Mit Salz, ein wenig Pfeffer und einer Prise Muskat würzen.
Salzwasser zum Kochen bringen und den Teig durch ein Spätzle-Sieb ins kochende Wasser reiben. Eventuell im Wasser zwischendurch umrühren, um dem frischen Teig Platz zu machen. Ein paar Minuten, je nach Größe der Spätzle, ca. 2 bis 4 Minuten leicht köcheln lassen. Vorsicht: kocht leicht rüber!
Dann abgießen, kalt abschrecken und gut abtropfen lassen.
Den Mohn mit Butter in einer Pfanne heiß werden lassen und die Spätzle kurz durchschwänken. Fertig!
Rosenkohlblätter in Butter
Rosenkohl-Strunk großzügig abschneiden, sodass die äußeren welken Blätter von selbst abfallen. Anschließend mit einem kleinen Messer kegelförmig den gesamten Strunk von der Schnittkante aus herausschneiden. Das, was übrig bleibt, von der MItte aus vorsichtig leicht brechen, sodass der Kohl in die einzelnen Blätter zerfällt.
3 min in kochendem Salzwasser blanchieren und anschließend sofort mit eiskaltem Wasser abschrecken, sodass die Farbe erhalten bleibt. In einem Sieb abtropfen lassen.
Mit Butter in einer Pfanne leicht erwärmen, durchschwenken und mit FLEUR DE SEL und Muskatnuss abgeschmecken.
Mango-Pfeffer-Chutney
Zwiebeln schälen & klein würfeln. Die Mango schälen, das Fruchtfleisch vom Kern trennen und in ca. 1 cm große Stückchen schneiden.
Die Zwiebeln mit etwas Öl oder Butter in einem kleinen Topf glasig anschwitzen. Mangostückchen zusammen mit dem MUSCOVADO zucker zugeben, mit einem Schuss weißem Balsamicoessig ablöschen und mit Deckel unter gelegentlichem Umrühren 15 min köcheln lassen. Durch das Erhitzen tritt der Fruchtsaft aus und Ihr benötigt keine weitere Flüssigkeit. Den fermentierten Pfeffer zugeben und weitere 15 min ohne Deckel köcheln lassen.
Anschließend entweder in Einmachgläser noch heiß abfüllen, verschließen und umgedreht auskühlen lassen oder bei zeitnahem Verzehr nur in eine Schale geben und auskühlen lassen.
Rezept Hinweis
Tipps:
- Das Gulasch lässt sich super bereits am Vortag kochen und vorbereiten, sodass Ihr ihn an Weihnachten selbst nur noch aufwärmen und einen Teil der Beilagen zubereiten müsst! :-) Das spart unheimlich Zeit und lässt Euch den heiligen Abend trotz Kochen ganz ohne Stress genießen!
- Auch das Mango-Pfeffer-Chutney könnt Ihr schon am Vortag oder noch früher vorbereiten. Wenn Ihr größere Mengen davon kocht und noch heiß in Einmachgläser gebt, ist das auch gleichzeitig eine wunderbare Geschenkidee zu Weihnachten und durch das "Einmachen" sogar bei dunkler und kühler Lagerung mehrere Monate haltbar! Einfach in Einmachgläser abfüllen, Deckel drauf und umgedreht auskühlen lassen. Nach dem Öffnen unbedingt im Kühlschrank ausbewahren. Das Chutney passt nicht nur zu Wild, sondern auch wunderbar zu Steak, Garnelen oder als Dip zu Fondue und Raclette! Also ran an das Chutney und Genuss im Glas verschenken! :-)
- Auch die Spätzle lassen sich bereits am Vortag vorbereiten. Lediglich das Schwenken in Butter und Mohn solltet Ihr frisch vor dem Verzehr durchführen!