Kategorie
Hauptgericht
Portionen
4
Vorbereitungszeit
1 Stunde
Kochzeit
2 Stunden
Eines der TOP-Wintergerichte - generell für die kalte Jahreszeit: Rinderrouladen!
Es gibt doch nichts schöneres, als nach einem langen Winterspaziergang nach Hause zu kommen und warme Rouladen mit leckerer Sauce zu essen!
Genau deswegen lassen wir Euch hiermit in den Genuss von benji's Rouladen kommen und geben Euch die Anleitung für DIE perfekten Rinderrouladen. Denn "das Wichtigste bei Rouladen ist eine reichliche Füllung und die Verwendung von angeschwitzten Zwiebeln", würde unser Meisterkoch Benji jetzt sagen ;-)
Viel Spaß beim Nachkochen & Genießen!
Benni

Zutaten
4 Stk. Rindfleisch (Rinderroulade)
8 Scheiben Speck
4 Essiggurken
3 mittelgroße Zwiebeln
8 TL Senf
benji's FLEUR DE SEL salz.
benji's BUNTE BEERE pfeffer.
1 Stück Knollenselerie
1 Karotte
1 Zwiebel
1/2 Liter guter Rotwein
1 EL Butterschmalz
1 TL Speisestärke
1 TL Tomatenmark
benji's KNOBLAUCH gewürz.
benji's BBQ BASIC rub.
Für die Rouladen:
Für die Sauce:
Zubereitung
Die Zwiebeln schälen, in halbe Ringe schneiden und in einer Pfanne mit etwas Butterschmalz ca. 8 Minuten glasig anschwitzen, beiseite stellen und abkühlen lassen. Währenddessen die sauren Gurken in dünne Streifen schneiden. Küchengarn und Schere bereitstellen.
Für die Sauce:
Sellerie, Karotten und Zwiebel schälen und in haselnussgroße Würfel schneiden.
Die Fleischstücke/ Rinderrouladen auf der Küchenarbeitsfläche nebeneinander auslegen und von beiden Seiten salzen und pfeffern.
Jetzt je eine Seite reichlich mit Senf bestreichen, mit jeweils zwei Scheiben Speck belegen und die angeschwitzten Zwiebeln sowie Gurkenstreifen darauf gleichmäßig verteilen. Von beiden Längsseiten etwas einschlagen, dann aufrollen und mit dem Küchengarn wie ein Postpaket verschnüren.
In einem großen Topf von allen Seiten scharf anbraten und anschließend wieder herrausnehmen.
Das für die Sauce geschnittene Gemüse in denselben Topf geben und scharf anrösten.
1 EL Tomatenmark, 1 TL benji's Knoblauch und 2 TL benji's BBQ BASIC rub. hinzugeben und weiter rösten lassen bis einen braune Schicht am Topfboden entsteht. Jetzt alles mit etwas gutem Rotwein ablöschen. Anschließend wieder rösten lassen bis sich die braune Schicht bildet und erneut ablöschen. Diesen Vorgang mehrmals wiederholen (ca. 3 - 5 mal).
Durch die so entstehenden Röstaromen bekommt die Soße ihren Geschmack und intensive Farbe, deswegen ist das Wiederholen dieses Vorgangs so immens wichtig! :)
Abschließend mit dem restlichen Rotwein aufgießen, die gefüllten, gerollten und angebratenen Rouladen zugeben, den Topf mit Wasser auffüllen bis die Rouladen vollständig bedeckt sind und mit geschlossenem Deckel ca. 2 Stunden lang köcheln lassen.
Nach den 2 Std. unbeidngt erst testen, ob die Rouladen weich genug sind. Am besten stecht Ihr dazu mit einer Gabel vorsichtig in die Rouladen und schaut, ob sich das Fleisch auseinander ziehen lässt. Wenn nicht, einfach noch eine weitere halbe Stunde schmoren lassen.
Sobald sie weich sind, alle Rouladen vorsichtig aus dem Topf nehmen und warmstellen.
Die Soße durch ein Sieb geben und reduzieren (kochen) bis ca. 1/2 Liter übrig bleibt. Mit einer kleinen Menge Senf und benji's BBQ BASIC rub abschmecken.
Nun etwas Speisestärke mit ein wenig Wasser verrühren und die Sauce nach und nach damit abbinden bis die gewünschte Konsistenz entsteht.
Mit den gewünschten Beilagen servieren & schmecken lassen!
Guten Appetit! :-)
Rezept Hinweis
Tipps:
Rouladen schmecken aufgewärmt genauso gut wie frisch gekocht und lassen sich im Kühlschrank ohnen Probleme mehrere Tage aufbewahren - können aber auch eingefroren und nach Bedarf wieder aufgewärmt werden!
Da die Rouladen etwas mehr Kochzeit in Anspruch nehmen, rentiert es sich also, gleich mehr zu machen, um öffter in den Genuss zu kommen ;-)
Beilagen:
Wir servieren bei der klassichen Variante dazu Blaukraut und Spätzle. Als Beilagen für die "Deluxe-Variation" haben wir uns für Kartoffel-Sellerie-Püree und Apfel-Rotkraut entschieden.
Aber auch einfaches Kartoffelpüree und Rosenkohl, Nudeln oder Reis mit Karottengemüsevoder Kohlrabi passen hervorragend dazu.