Mini Warenkorb

  • Keine Artikel im Warenkorb.

Wie man mit Abendbrot der Lebensmittelverschwendung den Kampf ansagt!

zu News

Vor sechs Jahren bin ich bei meinen Eltern ausgezogen. Seitdem suche ich nach einer optimalen Lösung, so wenig Lebensmittel wie möglich wegzuwerfen. Zu oft bin ich gescheitert... Gescheitert, weil ich keine Lust hatte zu kochen und deshalb Essen bestellte oder spontan den Abend bei Freunden verbrachte. Im Alltag nach einem langen Arbeitstag fehlt mir oft die Motivation zu kochen und auch die ständige Frage nach „Was essen wir heute?“ macht die Sache nicht besser. Ich weiß, mit diesem Problem stehe ich nicht allein da, denn jedes Jahr werden in Deutschland rund 12 Mio. Tonnen Lebensmittel weggeschmissen. 52 % davon allein aus privaten Haushalten. Ob eine Person etwas dagegen unternehmen kann? Ja, das kann sie. Jeder kann etwas gegen diese Zahl unternehmen.

Das Angebot in unseren Supermärkten ist vielfältig, überfordernd und unfassbar verschwenderisch. Kein Mensch benötigt hunderte Artikel einer Produktsparte und auch allgemein sollten wir dringend unseren vergeuderischen Konsum überdenken. Dabei will ich niemandem einen Vorwurf machen, denn auch ich verfalle ständig dem Kaufrausch und stelle im Nachhinein fest, wie unnötig das jetzt eigentlich war. Trotzdem ist es nicht so einfach, sich vorzunehmen, weniger zu kaufen und die Lebensmittel auch entsprechend zu verwenden. Jeder Schritt unseres Alltags ist von Werbung umgeben. Doch mit zunehmender Wichtigkeit von Instagram, Facebook und Co. wird Werbung fieser, undurchsichtiger und ein ständiger Begleiter unseres Lebens. Aber wie kann man sich dem entziehen? Sich komplett zu entziehen wird schwierig und ist auch nicht notwendig, jedoch sollten wir anfangen, bewusster einkaufen zu gehen und dabei unsere Entscheidungen und Wünsche stärker zu hinterfragen.


Will ich das wirklich kaufen und essen?
Oder kaufe ich es nur, weil mir jeden Tag Influencer erzählen,
ich MUSS das Produkt unbedingt ausprobieren?


Damals gehasst, heute geliebt. Wahrscheinlich hat meine neu entdeckte Liebe zum Abendbrot viel mit dem Alter zu tun.
Mit den zunehmenden Lebensjahren entwickelt man ein neues Bewusstsein zum Essen und verschiedene Werte erhalten eine größere Bedeutung. Das Abendbrot schafft eine Reise zurück in eine Zeit, als saisonale Zutaten die einzige Auswahl war und Verschwendung von Lebensmitteln als Unding galt. Unabhängig von der Vielfalt an Möglichkeiten, wie Ihr Euer Abendbrot gestalten wollt, wird diese Mahlzeit Euch helfen, vielleicht sonst zurückgelassene Lebensmittel zu verwenden. Früher ging ich einfach nach Bedarf einkaufen, stand vor unzähligen Produkten und kaufte mal wieder Zutaten, welche bereits im Kühlschrank auf mich warteten. Der Teufelskreis, in dem wir uns befinden, widerstrebt uns, denn eigentlich will niemand Lebensmittel wegwerfen und trotzdem stehe ich immer wieder vor dem gleichen Dilemma.

Eine perfekte Lösung habe ich nicht für Euch. Es gibt nicht DIE eine Formel, die jeder befolgen sollte. Schließlich sind wir alle anders. Wir essen alle unterschiedlich, haben verschiedene Vorlieben und Lebensweisen und das ist auch gut so. Es gibt aber durchaus eine bequeme Möglichkeit, um dem Abfall-Wahnsinn ein Ende zu bereiten. Das Abendbrot. Die Zeit für Abendbrot war genau die Zeit zwischen spannenden Abenteuern im Innenhof meines Wohnblocks und kuscheligen Abenden mit einem Kakao auf der Couch vorm Fernseher. Die unterschätzte Mahlzeit weckt viele Kindheitserinnerungen in mir und sollte auch in heutigen Zeiten wieder dringend in Euren Speiseplan aufgenommen werden:

Die klassische Brotzeit wird Euch helfen, der Verschwendung im Kühlschrank den Kampf anzusagen. Dabei reicht es, wenn Ihr den Tag der „Resteverwertung“ einmal in der Woche einbaut. Wer kennt es nicht? Unzählige angefangene Lebensmittel wie Aufschnitt, Käse, Gemüse, Sahne & Sauerrahm, Obst, Reste von Fleisch/Fisch uvm. belagern Euren Kühlschrank und Ihr seid Euch nicht sicher, wie Ihr das alles verwerten sollt?

Beim Abendbrot ist Eurem Appetit und der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Alles, was noch da ist, wird wiederverwertet! Die klassische Variante läuft in der Regel auf Brot, Aufschnitt, Käse und Gemüse, wie Tomaten und Gurken hinaus und trotzdem muss Abendbrot definitiv nicht langweilig werden.

Hier ein paar Tipps, um aus jedem Abendbrot ein Genuss zu machen:
Sei kreativ und überlege, welche Schmankerl Du mit Deinem Kühlschrankinhalt zaubern kannst. Du hast noch ein, zwei Eier daheim? Verwende zum Beispiel restliches Gemüse wie Champignons, Paprika oder Tomaten für ein Omelett. Tomaten-Mozzarella wolltest du schon länger mal machen, bist aber nie dazu gekommen? Dann ist genau jetzt der richtige Moment dafür. Gestaltet Euer Abendbrot nach Euren Wünschen, denn Ihr könnt die Mahlzeit sogar der Saison anpassen. So gibt es im Herbst eben gebackene Kürbisscheiben und Rote-Bete-Carpaccio dazu und im Frühling frischen Bärlauch und Spargel. Im Sommer tauscht man dunkles Brot durch luftiges Baguette und isst das Abendbrot eben mit Oliven oder Wassermelone.

Die Mahlzeit ist absolut vielfältig und schnell zubereitet. Aus angebrochenem Sauerrahm & Joghurt kannst Du köstliche Dips zubereiten. Das passende Gewürz-Set dafür findest Du in unserem Shop und die dazugehörige Zubereitungsanleitung gibt's hier.

Verwendet vorallem Lebensmittel, die Ihr sowieso schon zu Hause habt und lasst Euch davon inspirieren.


Das Gefühl, wenn sich der Kühlschrankinhalt allmählich leert, ist unfassbar befriedigend und steckt an. Euch werden immer mehr spannende Kombinationen einfallen, um nächstes Mal etwas Neues zu zaubern. Veranstaltet doch zum Beispiel mit Euren Freunden und Familien einen Reste-Tapas-Abend. So können sich direkt mehrere Haushalte beteiligen und Ihr könnt entspannt einen schönen Abend verbringen. Es gibt nichts Besseres, als zwischen guten Gesprächen und einem Glas Wein immer mal wieder naschen zu können. Aber ganz egal, ob Ihr eine soziale Veranstaltung daraus macht oder einfach entspannt mit Euren Liebsten auf der Couch esst:


Das Bewusstsein über Nachhaltigkeit muss kontinuierlich gestärkt und die Lebensmittelverschwendung gestoppt werden.
Und ja, jeder kann etwas dazu beitragen.

Egal, ob Salate, gebratenes Gemüse, Carpaccio oder einfach klassisch - es sind keine Grenzen gesetzt! Probiert es aus und habt Spaß, neue Kreationen zu entdecken und dabei nie auf Genuss und Geschmack verzichten zu müssen. Wir lieben das Abendbrot, weil wir Wert auf nachhaltige Zutaten und einen nicht verschwenderischen Konsum legen. Übrigens: Euer Geldbeutel wird Euch auch danken 😉

Verschiedene und einfache Inspirationen für Dein nächstes Abendbrot findest Du auf unserem Rezept-Blog!

Related Articles

NEUE ANGEBOTE, RABATTE UND REZEPTE DIREKT IN DEIN POSTFACH?